„Er liebt mich, er liebt mich nicht…“ – Diese Frage beschäftigt und verwirrt nicht nur Schülerinnen und Schüler unserer Schule mal mehr und mal weniger, sondern die grundlegenden Themen Liebe, Zuneigung und Eifersucht bringen auch das Leben von Menschen und Geistern zu allen Zeiten und an vielen Orten durcheinander.
Lasst euch mit in die Welt Athens undseiner jungen Frauen und Männer hineinziehen – in eine Welt, in der Helena den Demetrius, Demetrius aber die Hermia, Hermia den Lysander und Lysander die Helena liebt. Verwirrt? Nicht genug: In dem Zauberwald, neben Athen gelegen, zürnen Feenkönig Oberon und seine Gattin Titania miteinander. Ihr Diener Puck treibt sein verrücktes Spiel – nicht nur mit den jungen Paaren – und so ist manche lustige „Eselei“ zu erleben.
Die Mitglieder der Theater-AG, zu der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7–9 gehören, haben sich von diesem Stoff verzaubern lassen. Sie haben William Shakespeares berühmte Komödie „Ein Sommernachtstraum“ in einer Fassung von Michael Assies in diesem Schuljahr mit viel Freude erarbeitet, eine Fassung, die auf der Übersetzung von A.W. Schlegel beruht, aber auch für Kinder und Jugendliche verständlich ist.
Die Aufführung wird ein großes Gemeinschaftsprojekt, auch die Kunstwerkstatt des Differenzierungsbereiches der Jahrgangsstufe 8 unter der Leitung von Frau Wolf, der Nähkurs unter der Leitung von Frau Kneuper und der Chor der Mittelstufe unter der Leitung von Frau Hoffmann bringen sich mit viel Einsatz ein.
Die Mitglieder all dieser Ensembles freuen sich auf Euren und Ihren Besuch und laden herzlich zu den Aufführungen am
Samstag, den 2. Juni um 19.00 Uhr und am
Sonntag, den 3. Juni um 19.30 Uhr
in die Aula des Gymnasium Nepomucenum ein.
Die Karten sind für den Preis von 4 Euro an der Abendkasse und im Vorverkauf ab Mittwoch, den 30. Mai 2012, im Sekretariat zu erhalten.