• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Speisepläne der Mensa
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Die Theater AG spielt Shakespeares “Ein Sommernachtstraum”

29. Mai 2012
von Sarah Finkeldei

Sommernachtstraum 2012 2„Er liebt mich, er liebt mich nicht…“ – Diese Frage beschäftigt und verwirrt nicht nur Schülerinnen und Schüler unserer Schule mal mehr und mal weniger, sondern die grundlegenden Themen Liebe, Zuneigung und Eifersucht bringen auch das Leben von Menschen und Geistern zu allen Zeiten und an vielen Orten durcheinander.

Lasst euch mit in die Welt Athens undseiner jungen Frauen und Männer hineinziehen – in eine Welt, in der Helena den Demetrius, Demetrius aber die Hermia, Hermia den Lysander und Lysander die Helena liebt. Verwirrt? Nicht genug: In dem Zauberwald, neben Athen gelegen, zürnen Feenkönig Oberon und seine Gattin Titania miteinander. Ihr Diener Puck treibt sein verrücktes Spiel – nicht nur mit den jungen Paaren – und so ist manche lustige „Eselei“ zu erleben.

Die Mitglieder der Theater-AG, zu der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7–9 gehören, haben sich von diesem Stoff verzaubern lassen. Sie haben William Shakespeares berühmte Komödie „Ein Sommernachtstraum“ in einer Fassung von Michael Assies in diesem Schuljahr mit viel Freude erarbeitet, eine Fassung, die auf der Übersetzung von A.W. Schlegel beruht, aber auch für Kinder und Jugendliche verständlich ist.

Die Aufführung wird ein großes Gemeinschaftsprojekt, auch die Kunstwerkstatt des Differenzierungsbereiches der Jahrgangsstufe 8 unter der Leitung von Frau Wolf, der Nähkurs unter der Leitung von Frau Kneuper und der Chor der Mittelstufe unter der Leitung von Frau Hoffmann bringen sich mit viel Einsatz ein.

Die Mitglieder all dieser Ensembles freuen sich auf Euren und Ihren Besuch und laden herzlich zu den Aufführungen am
Samstag, den 2. Juni um 19.00 Uhr und am
Sonntag, den 3. Juni um 19.30 Uhr
in die Aula des Gymnasium Nepomucenum ein.
Die Karten sind für den Preis von 4 Euro an der Abendkasse und im Vorverkauf ab Mittwoch, den 30. Mai 2012, im Sekretariat zu erhalten.

 

Zurück zur Theater-AG

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Informationen für Viertklässler und ihre Eltern

Neubau des GNR

freie Tage 2020/21
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Umweltschutz am GNR

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.