• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Speisepläne der Mensa
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Die SV

Was ist eigentlich die SV?

Die SV. Das ist die Abkürzung für „Schülervertretung“. Und das ist die Aufgabe, die wir uns als SV auf die Fahne geschrieben haben: Die Belange der Schülerschaft unseres Gymnasiums Nepomucenum in Rietberg gut zu vertreten.

SV BildOb es die jährliche Aktion gegen Rassismus ist, welche uns schon den offiziellen Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ eingebracht hat, oder der SV-Karneval, die Würstchen-Aktion, und nicht zu vergessen die Organisation von Schul-T-Shirts; für all diese Aktionen tritt die SV ein, um ein besseres Miteinander und die Identifikation mit unserer Schule zu erreichen.
Ebenfalls haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Interessen und Meinungen der Schülerschaft weiter zu geben und zu vertreten. So kümmern wir uns darum, dass Schüler die Möglichkeit bekommen, ihr Mitspracherecht wahrzunehmen. Zum Beispiel in der Schulkonferenz, die sich aus Lehrern, Eltern und Schülern zusammensetzt, als auch in den Fachschaften, die sich um die einzelnen Belange der Schulfächer kümmern.
Dies ist dann der direkte Draht von SchülerInnen zur „Schulspitze“, sodass Veränderungen in der Schule mitgetragen werden können.
Jetzt seid aber ihr gefragt! Also wenn ihr entweder in der Schülervertretung mitwirken möchtet, euch ein bestimmtes Anliegen wichtig ist oder ihr Teil einer Fachschaft werden möchtet, kommt auf uns zu! Jeden Freitag treffen wir uns in der Mittagspause im SV-Raum – ihr seid herzlich willkommen!

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Informationen für Viertklässler und ihre Eltern

Neubau des GNR

freie Tage 2020/21
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Umweltschutz am GNR

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.