(Text: Jamie Postler, Jule Hönemann): Verbrennungen und Verbrühungen, Vergiftungen, Knochenbrüche, Atemprobleme sowie Schlaganfall und Herzinfarkt – 13 Mitglieder der Schulsanitäts-AG wissen nun nach dem Erste-Hilfe-Kurs sehr genau, was zu tun ist. In knapp neun Unterrichtstunden lernten die Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8 bis Q2 am 06.02.2018 von ihrem Sani-Lehrer Herrn Grotum, der vor Kurzem seine Ausbildung zum Erste-Hilfe-Ausbilder abgeschlossen hat, wie man sich in Unfallsituationen verhält.
Neben den üblichen Themen ging die Gruppe mit ihrem Leiter besonders auf Situationen, die im Schulalltag oder auf dem Schulweg passieren können (wie z.B. ein Fahrradunfall oder Verletzungen im Sportunterricht) ein. Nachdem der theoretische Teil hinter sich gebracht war, übte die Gruppe noch die Wiederbelebung mit und ohne Defibrillator (AED), die Seitenlage und vieles mehr. Zur Praktizierung der Wiederbelebung wurden zwei Puppen und ein Defibrillator bereitgestellt. Auch wenn die Sani-AG hofft, ihre neu gewonnen Kenntnisse nicht einsetzen zu müssen, sind ihre Mitglieder nun noch besser auf Unfälle im Schulalltag vorbereitet und jederzeit für euch Schüler und Lehrer da. Die zweite Hälfte der Sani-AG wird den Erste-Hilfe-Kurs ebenfalls in naher Zukunft durchführen.