• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Die neue Schülerzeitungsredaktion des zweiten Halbjahres stellt sich vor!

11. Februar 2015
von Lea Rödiger

P1060185

Ein neues Schulhalbjahr hat begonnen und damit setzt sich unsere Schülerzeitungsredaktion auch wieder aus ganz neuen Redakteurinnen und Redakteuren zusammen, die sich an dieser Stelle einmal vorstellen möchten.

Die nachfolgenden Berichte wurden nur von ihnen verfasst.

Unsere neue Redaktion besteht aus 11 Kindern aus den Klassen 5 und 6.

Name: Alina Schauff
Alter: 11 Jahre
Hobby: Teakwondo
Das mache ich gerne: Freunde treffen, Geschichten schreiben, Reporter sein und mit süßen Tieren spielen und mit Tieren kuscheln .Warum ich die AG gewählt habe: Weil ich gerne schreibe und gerne ein Reporterin bin.

Hallo, ich bin Timon Brandes. Ich bin sehr gerne Reporter, weil es sehr spannend ist sich Dinge anzuschauen, die andere Leute gerne machen. Ich bin 11 Jahre alt und liebe es Reportagen zu schreiben.
Aber mein größter Traum ist es einmal Schauspieler zu werden. Ich liebe es vor Publikum im Fernsehen zu stehen und zu schauspielern. Deswegen wäre ich auch gern Fernsehreporter.

Mein Name ist Fynn, ich bin 10 Jahre alt und spiele Fußball. Meine AG ist Schülerzeitung. Ich freue mich sehr auf die AG. Ich denke, dass die AG sehr viel Spaß macht.

Hallo!
Ich bin Maya ,11 Jahre alt und komme aus Rietberg. Ich bin aus der 6c und neu auf dieser Schule. Ich habe tolle Freunde gefunden, nette Klassenlehrer bekommen und wurde super nett aufgenommen. Ich liebe die Bücherreihe DORK diaries und mache bald Judo. Meine Besten Freundinnen heißen Aleyna, Sarah und Julia. Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Ich bin die älteste von uns drei. Ich war als erstes in der Kunst- Pop-Art AG . Ich kann euch sagen, die AG ist toll. Ich hatte jetzt als erst Wahl SCHÜLERZEITUNG und freue mich ,dass ich jetzt da drinnen bin!

Ich heiße Esther Fast und bin elf Jahre alt Mein Hobby ist auf der Geige musizieren, lesen, basteln, backen und kochen. Ich habe die Schülerzeitung –AG gewählt, weil ich nur gutes über diese AG gehört habe. Deswegen bin ich in dieser AG gekommen.

Hallo ich bin Emily und bin 10 Jahre alt. Ich liebe alle Katzen bis auf Nacktkatzen .Ich bin in der Schülerzeitung-AG, weil ich mal was Neues ausprobieren wollte. Und nur gutes über die AG gehört habe.

Hallo, ich heiße Zerda und bin elf Jahre alt. Ich mag Fußball und mein Handy. Ich bin in dieser AG, weil es Spass macht.

Hallo, ich heiße Jana Hagenkort und bin zehn Jahre alt. Ich habe zwei Kaninchen, sie heißen Conni und Sweety. Meine Hobbys sind Keyboard spielen, tanzen, Waveboard fahren, jonglieren, Musik hören und Freunde treffen. Meine Lieblingstiere sind Kaninchen, Hunde, Katzen, Fische und Vögel. Ich habe mich für die Schülerzeitung-AG entschieden, weil ich es mag, andere Leute zu interwieven und Texte über die Schule zu schreiben.

Ich bin Angelina Fehler.
Ich bin in der AG, weil ich gerne schreibe und schon mal jemanden gern interviewen würde.
Hoffentlich gefallen euch unsere AG-Berichte und die Wahl dieser AG.

Hallo,
Ich bin Mario, Ich bin 11 Jahre und wohne in Rietberg.
Mein Hobby ist Golfen. Ich habe eine Schwester, sie ist 17 Jahre alt.
Ich habe aber auch einen Bruder, der ist 36 Jahre.

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.