• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Die Redaktion der Schülerzeitung 2014 stellt sich vor!

10. September 2014
von Lea Rödiger

Seit dem 3. September 2014 gibt es ein neues Redaktionsteam der Schülerzeitung bestehend aus 15 Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6.

Diese stellen sich euch nun vor.

Ich heiße Luisa und bin 10 Jahre alt. Ich bin in der 5b und bin schon seit ungefähr 5 Wochen am Nepomucenum.  Meine Lieblingsfächer sind Mathe, Englisch und AG.

Meine Hobbys sind reiten, lesen und mit meinem Hund spielen. Wir haben Pferde. Meine Lieblingstiere sind Hunde, Katzen und Pferde.

Mein Name ist Nele. Ich bin elf Jahre alt und gehe in die 6d.

Meine Hobbys sind reiten, Tennis, lesen und tanzen. Meine Lieblingstiere sind Pferde, Hunde, Katzen und Wölfe.

Ich bin Jonas Depenbusch und bin zur Zeit noch 10Jahre. Bald werde ich 11 Jahre. Ich bin nun schon 5 Wochen am GNR. Ich wohne in Bokel.

Meine Hobbys sind chillen, Messdiener und lesen. Mein Markenzeichen ist meine Narbe an der Stirn wie Harry Potter.

Hallo, ich bin Leon. Ich bin 10Jahre alt und gehe in die 5d.  Ich wohne in Bokel.

Meine Hobbys sind Chor und Messdiener.

Ich heiße Lisa und bin 10Jahre. Ich gehe in die Klasse 5b. Ich bin seit ungefähr 5 Wochen am Nepomucenum.

Meine Hobbys sind reiten und voltigieren. Ich habe ein Kaninchen, welches Cookie heißt.

Ich heiße Elia und bin 10Jahre alt. Ich gehe in die Klasse 5a.

Mein Hobby ist Geige und Fußball spielen.

P1050633

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.