„Hallo, ich bin der Heinerchtsmann!“
oder
Die EULE feiert Jahresabschluss
(von Dana Martinschledde)
„Ach Nikolaus, wie bin ich froh – das machen wir jetzt immer so!“, freute sich der Heinerchtsmann am Freitagnachmittag, dem 13. Dezember 2013 – zu Recht, denn in der Aula unseres Schulzentrums feierte die „EULE“ ausgelassen den Jahresabschluss. Zweieinhalb Stunden lang genossen Jung und Alt ein farbenfrohes Programm rund um das Thema „Weihnachten“ und ein eigens zusammengestelltes Buffet, das keine Wünsche offen ließ. Für die musikalische Untermalung sorgten Lara Lütkemeyer und Lars Bügemannskemper, die am Klavier einige Stücke zum Besten gaben.
Der „Heinerchtsmann“ mit den sieben „Zwergen“
EULE – das steht für Erleben, Unterrichten, Lernen und Experimentieren. Nach dem Motto „Lernen durch Lehren“ unterrichten Schüler unseres Gymnasiums ehrenamtlich Senioren, die sich jeden Freitag im Gymnasium einfinden. In drei Zeitschienen wird eine vielfältige Auswahl an Kursen geboten, darunter Englisch, Gedächtnistraining und Computer wie auch Piano und Geschichte. Seit dem Schlüpfen der EULE im Jahr 1998 ist der Kreis der der Teilnehmer stetig gewachsen: 150 Gäste besuchten die diesjährige Weihnachtsfeier. Schülerlehrer-Sprecher Maik Schröder führte gemeinsam mit Franziska Thimm und Aaron Ellebracht durch das Programm, welches dank seiner Vielfältigkeit beim Publikum punktete. In Zusammenarbeit mit ihren Schülerlehrern bereiteten die Kurse im Vorfeld kleine Auftritte in Form von Präsentationen, Gedichten oder Schauspielen vor: So musste sich der Weihnachtsmann vor Gericht behaupten, da seine Rentiere keine Nummernschilder trugen, und im Bundestag diskutierten Gorbatschow und Kennedy über weihnachtliche Traditionen. In einem Wettbewerb musste das Gewicht von Kekstüten geschätzt werden, und abschließend sangen 150 Stimmen gemeinschaftlich „Oh du Fröhliche“. Ein Highlight: Der Auftritt des „Heinerchtsmanns“ alias Heiner Koop im Nikolauskostüm. „Als ich vor ein paar Jahren an Nikolaus eine Matheklausur gestellt habe, erschienen alle Schüler mit Nikolausmützen – ich bekam auch eine.“ Das sei die Geburtsstunde des Heinerchtsmanns gewesen, erzählt der schulische Betreuer des EULE-Projekts. In seinem Sack verbargen sich dieses Jahr ganz besondere Geschenke: Kapuzenjacken für die Schülerlehrer mit aufgedrucktem Namen und dem EULE-Logo. Auch Mechtild Reker, engagierte Caritas-Vertreterin des Projekts, Annette Lönne, Lehrerin am GNR, und Theo Stienemeier, Sprecher der Senioren, durften sich mit diesem Präsent schmücken. Um das Bestellen der Kapuzenjacken kümmerte sich Schülerin Vivienne Boos, die außerdem gemeinsam mit Anna Mundry den EULE-Projektkurs vorstellte: Hier bereiten die Schülerlehrer im Rahmen des Unterrichts Material und Musterstunden vor, um sie später in Form einer schriftlichen Dokumentation für ihre Nachfolger festzuhalten. Die Ergebnisse dieses Jahres können sich sehen lassen:
– Vivienne Boos und Robert Riecke entwarfen mit ihrem Computerkurs Grußkarten,
– im Literaturkurs setzten sich Julia Buhk und Marie Klammer mit Nonverbaler Kommunikation auseinander,
– Tanja Voit stellte im Gedächtnistraining Übungen zum Thema „Advent“ zusammen und
– im Englischkurs machte Anna Mundry ihre Schüler mit Gedichten zur Weihnachtszeit vertraut.
Eine gute Sache, die einmal mehr beweist, dass die EULE im Laufe der Zeit zu einem farbenfrohen Tier herangewachsen ist. Jetzt ist aber erst einmal Winterschlaf angesagt – am 10. Januar 2014 erwacht die EULE wieder und lädt alle Interessenten herzlich zum gemeinsamen Lernen ein.
Freuten sich über die Bescherung: Annette Lönne, Heiner Koop als „Heinerchtsmann“, Theo Stienemeier, Mechtild Reker, Vivienne Boos und Margret Stienemeier.