• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Die besten Witze 2015

11. März 2015
von Lea Rödiger

Fritzchen kommt nach Hause und erzählt seiner Mutter freudig : Mami, ich habe heute als einziger aufgezeigt! Sagt die Mutter misstrauisch: Und was hat der Lehrer gefragt?
Da sagte Fritzchen : Wer ihm morgen ein paar Läuse mitbringen kann.

——-

Treffen sich ein Schaf und ein Rasenmäher, sagt das Schaf: „Määh!“, erwiedert der Rasenmäher wütend: „Du hast mir gar nichts zu sagen!!!“

—–
Drei Fische treffen sich beim Unterwasserspielplatz. Sagt der erste Fisch: Blub. Daraufhin der Zweite : Blub Blub . Und der Dritte :Blub Blub Blub. Dann der zweite zum ersten : Komm, wir gehen. Der dritte redet zu viel.

—–

Ein Auge und ein Fuß warten auf den Bus. Sagt das Auge: Das dauert mir zu lange. Ich gehe jetzt. Sagt der Fuß: das will ich sehen!

——-

In der Schule kriegt Fritzchen von der Lehrerin Hausaufgaben auf. Er muss etwas über seine Familie aufschreiben. Als Fritzchen nach Hause kommt, fragt er seine Mutter : Mama, womit kochst du?
Daraufhin seine Mutter : Mit einem Kochlöffel.
Danach geht er zu seinem Vater und fragt : Papa , womit gehst du zur Arbeit ?
Mit meinem Aktenkoffer. Danach geht Fritzchen zu seiner Oma und fragt : Womit killst du eine Fliege ?
Mit einer Fliegenklatsche.
Zuletzt geht Fritzchen zu seinem Opa und fragt :Womit gehst du in den Krieg?
Mit einer Basuka. Am nächsten Tag in der Schule : Meine Mutter Kocht mit einen Aktenkoffer , und mein Vater geht mit einem Kochlöffel in die Arbeit. Meine Oma Killt eine Fliege mit einer Knarre und Opa ist mit einer Fliegenklatsche in den Krieg gezogen.

 

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.