• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

“Das Tagebuch der Anne Frank” – ein Theaterbesuch der sechsten Klassen

15. März 2014
von Lea Rödiger

Am 14.03.2014 fuhren ca. 80 Schüler aus der Jahrgangsstufe 6 im Rahmen des Deutschunterrichts zu einem Theaterstück über das Leben der Anne Frank nach Schloss-Holte Stukenbrock ans Gymnasium. Dieses freiwillige Theaterangebot schloss sich an die Bearbeitung einer Jugendlektüre zum Leben von Kindern während des zweiten Weltkrieges an (Uri Orlev: Die Insel in der Vogelstraße und Lauf, Junge, lauf). Um 18.00 Uhr ging es in zwei Bussen los in unsere Nachbargemeinde.

In dem Theaterstück wurden uns Zuschauer bewegende Einblicke in das Leben einer Jüdin gegeben, die in der Zeit von Hitlers  Machtergreifung ihre Jugend erlebte. Die Franks und die Van Daans lebten 2 Jahre versteckt im Hinterhaus mit Hilfe von vertrauten Personen (Miep). Unterlegt wurden die Eindrücke immer wieder von Originaltondokumenten, die einem die damalige Zeit lebendig werden ließen. In dem Stück ging es auch um eine Romanze von Anne und Peter, dem Sohn der Van Daans. Bevor sie jedoch beginnen konnte, wurde ihr versteckt von den Nationalsozialisten in Amsterdam entdeckt und die Bewohner wurden abgeführt.  Die Schauspieler traten zum Ende des Stückes einzelnd mit einem Originalbild ihrer Rolle vor den schwarzen Vorhang und es wurde erzählt, wie ihre Person den Krieg durchlebte. Alle Personen der Familie Frank und Van Daans wurden in verschiedenste Konzentrationslager deportiert und überlebten den zweiten Weltkrieg nicht mit Ausnahme von Herrn Frank. Diese Erzählungen waren sehr emotional und hinterließen einen starken Eindruck beim Publikum, welches die Schauspieler mit Standig Ovations ehrte.

Ungefähr um 21.00 Uhr war das Theaterstück zu Ende und die Klassen fuhren nach Rietberg zurück.

P1050078

P1050068

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2021/22
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.