• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Speisepläne der Mensa
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Das Tabletprojekt im Jahrgang 7 – Die Tablets sind da!

20. September 2014
von Homepage Redaktion

In allen 7. Klassen wurde Ende des letzten Schuljahres eine schriftliche Umfrage zur möglichen Teilnahme an dem Tabletprojekt gemacht. Das Tabletprojekt erhielt in zwei Klassen die meiste Zustimmung – sowohl in der 7b als auch in der 7a waren alle Eltern dafür, dass ihre Kinder an diesem Projekt teilnehmen. So wurden die 7a und 7b die sogenannten Tabletklassen. Die beiden Tabletklassen sind nun neben der Erprobungsstufe in das neue VEZ- Gebäude eingezogen.

Am ersten Methodentag (04.09.14) war es dann endlich soweit: Die Klassen bekamen die neuen Tablets (Samsung Galaxy Note 10.1 Edition 2014) geliefert. Herr Esser und die KlassenlehrerInnen beider Klassen erklärten den Klassen alle Funktionen. Dadurch bekamen die Tabletklassen gute Informationen. Einen Tag vor dem Methodentag kamen die Mitarbeiter der Universität, die das Tabletprojekt wissenschaftlich begleitet. Die Schülerinnen und Schüler bekamen einen Fragebogen mit 54 Seiten. Es waren Fragen aller Themen zu dem Tablet.

Die Schüler aus den Tabletklassen nahmen die Tablets mit Begeisterung an und sind gespannt, wofür das Tablet überall in ihrem Unterricht eingesetzt wird!

 

Die ersten 10 Tage des Tabletprojekts am Gymnasium Rietberg

Am ersten Tag wurden den Tabletklassen von Herrn Esser die Funktionen des Tablets erklärt. Am zweiten Tag wurden noch kleine Einzelheiten geklärt. Nach dem Erklären unternahmen wir schon mehrere Versuche mit dem Tablet zu arbeiten. Jeden Tag wurde es mehr und jetzt kommen wir schon gut mit dem Tablet klar. Es gibt zwar immer noch Schulbücher und Arbeitsblätter für uns, aber vieles wird jetzt durch das Tablet ersetzt. Allen Schülern und Lehrern macht der Unterricht mit den Tablets sehr viel Spaß. Bei manchen Lehrern haben wir schon Apps wie z.B. Google Earth, Webweaver oder Vokabeltrainer usw. heruntergeladen.

 

Text von Finn und Johannes (Teilnehmer am Tabletprojekt und an der Homepage- AG)

 



 

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Informationen für Viertklässler und ihre Eltern

Neubau des GNR

freie Tage 2020/21
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Umweltschutz am GNR

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.