• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Speisepläne der Mensa
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Das Gespenst von Canterville – Theater-AG

22. Juni 2009
von Sarah Finkeldei

Die Geschichte:e4ie77v2
Das Schlossgespenst Sir Simon (Sophie Gieffers) spukt seit Jahrhunderten in Schloss Canterville. Doch Mr. Hiriam B. Otis (Linda Alteilges), der unerschrockene Amerikaner, der das Schloss gekauft hat und seine große Familie lassen sich vom Spuk des Sir Simon nicht irritieren…
Die älteste Tochter Miss Virginia (Leonie Bolz) hat Sir Simon geholfen und sich entschlossen ihn von dem Fluch, der ihn dazu zwang Nacht für Nacht zu spuken, zu erlösen. Sie hielt ihn in jener Nacht davon ab seine Frau Lady Eleonor (Laura Kriener) noch einmal zu töten und hatte ihn dadurch befreit.
In der Zeit, in der Virginia weg war, haben sich die anderen Sorgen um sie gemacht und die Polizei eingeschaltet (Anneli Strathoff, Phillip Austermann, Alina Bresser).

1hvjrhk3Das Stück war sehr unterhaltend und wurde von den Schauspielern der Theater-AG schmissig gespielt. Die Zwillinge Jenny und Jonny (Sabrina Pöppelbaum, Henri Grönnebaum) trugen nicht nur zur Verzweiflung des Sir Simon, sondern auch zur Unterhaltung des Publikums bei. Sie waren so überzeugend, dass man immer lachen musste, wenn sie mal wieder etwas anstellten. Und Sir Simon schaffte es als Mitleid erregendes Gespenst die Sympathien des Publikums zu erlangen.

 

Die Theater-AG hatte sich lange auf die Theaterabende vorbereitet und hat jeden Mittwoch in der 8. und 9. Stunde geprobt. Die Regie führte Frau Jebe und sie ist sehr stolz, dass die Schüler mal wieder ein wunderbares Stück aufführen konnte, das beim Publikum sichtlich gut ankam.

Die Musik machten die Streicher des GNR und die “Rythm is it”-Gruppe, geleitet von Frau Natsch, welche auch viele der Stücke selber arrangiert hat. Die Musiker haben die Woche vor dem großen Tag viele Extraproben gemacht, damit auch alles perfekt verlief. Und das ließ sich am 20.06 und 21.06 sehen, denn bei den Aufführungen lief alles reibungslos!

Viele Leute haben sich das Stück angesehen und fanden es toll. Die mitwirkenden Lehrer bekamen im Anschluss Blumensträuße und es wurde für alle herzlich applaudiert.
Alle waren froh und haben sich darüber gefreut, dass alles geklappt hat, so wie es sein sollte. Besonders Frau Jebe lobte “ihre Schauspieler” und ist sehr stolz auf sie!

Aber das Stück hatte auch eine Geschichte, die es in sich hat!

oabrp4hh
xfxawlfq
5e6oq7tk

 

Text: Joy
Fotos: Sop

 

Zurück zur Theater-AG

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Informationen für Viertklässler und ihre Eltern

Neubau des GNR

freie Tage 2020/21
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Umweltschutz am GNR

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.