• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Speisepläne der Mensa
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Damit Europa leichter fällt – 7 Französischlerner*innen legen die DELF-Prüfung ab:

18. Juli 2019
von Sarah Finkeldei

Seit nunmehr 16 Jahren haben Französischlerner*innen am GNR die Möglichkeit, eine DELF-Prüfung abzulegen. Wer sie besteht, hat den offiziellen Nachweis über seine Beherrschung der französischen Sprache.

In diesem Schuljahr haben insgesamt 7 Schüler*innen eine DELF-Prüfung abgelegt: Tugce Harbalioglu, Fabian Hesse, Jona Henze (alle Niveau A2), Aylin Harbalioglu (Niveau B1) sowie Sarah Löher, Aleyna Taskin und Lars Volbracht (alle Niveau B2). In einer Feierstunde wurde ihnen von Schulleiter Matthias Stolper und der DELF-Koordinatorin Sylvia Ottofrickenstein das begehrte Zertifikat überreicht. Schulleiter Matthias Stolper zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der Absolventen: „Meinen allerhöchsten Respekt für die Anstrengung und den Zeitaufwand, den ihr neben der Schule hier betrieben habt.“ „Ihr habt außerordentliche Leistungsbereitschaft gezeigt und diese hat sich ausgezahlt. Ihr seid Vorbilder für andere Sprachenlerner an unserer Schule und ein Aushängeschild für unsere gesamte Schule“, kommentierte die DELF-Koordinatorin Ottofrickenstein die Ergebnisse.

Dem von der Fachschaft Französisch gewählten Arbeitstitel „Damit Europa leichter fällt“ kommt in den aktuellen politischen Zeiten im heutigen Europa eine besondere Bedeutung zu. Sprachzertifikate sind zudem bei Bewerbungen aller Art eine hilfreiche Ergänzung des eigenen Portfolios. Die 3 Schüler*innen Sarah, Aleyna und Lars haben mit dem Zertifikat auf dem B2- Niveau die Befähigung erlangt, in Frankreich und im französischsprachigen Ausland studieren zu dürfen.

Text: S. Ottofrickenstein

Jedes Jahr könnnen GNR-Schüler*innen auch das Englisch- Zertifikat Cambridge ablegen: Siehe Bericht von der Verleihung 2019

Termine

freie Tage 2019/20
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Anmeldung am GNR

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Umweltschutz am GNR

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Frühere Beiträge

  • GNR als „Digitale Schule“ ausgezeichnet

    GNR als „Digitale Schule“ ausgezeichnet

    9. November 2019
  • Alljährliche Fahrradaktion zu Beginn der dunklen Jahreszeit

    Alljährliche Fahrradaktion zu Beginn der dunklen Jahreszeit

    6. November 2019
  • Mit dem Bundespräsidenten im Gespräch – ein Austausch über die Förderung begabter Schülerinnen und Schüler

    Mit dem Bundespräsidenten im Gespräch – ein Austausch über die Förderung begabter Schülerinnen und Schüler

    6. November 2019
  • Wir öffnen unsere Türen – am Samstag, 23.11.19

    Wir öffnen unsere Türen – am Samstag, 23.11.19

    6. November 2019
  • Interview mit den drei neuen   Schülersprechern

    Interview mit den drei neuen Schülersprechern

    4. November 2019
  • Nachhaltigkeit des Projekts „Sterneküche macht Schule“

    Nachhaltigkeit des Projekts „Sterneküche macht Schule“

    21. Oktober 2019
  • „Alles einsteigen!“ – Zu Besuch bei der Modellbau-AG

    „Alles einsteigen!“ – Zu Besuch bei der Modellbau-AG

    12. Oktober 2019
  • Beitrag des Monats – mach mit!

    Beitrag des Monats – mach mit!

    1. Oktober 2019
  • SV setzt sich erneut für Kinderparlamente in Indien ein

    SV setzt sich erneut für Kinderparlamente in Indien ein

    28. September 2019
  • DELF-Anmeldezeitraum startet

    DELF-Anmeldezeitraum startet

    24. September 2019
  • Schülerinnen des GNR beim Tag der E-Mobilität

    Schülerinnen des GNR beim Tag der E-Mobilität

    19. September 2019

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
  • Individuelle Förderung am GNR
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.