• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Informationen zur Schließung des GNR im Zeitraum 16.03.-03.04.2020

13. März 2020
von Thomas Hönemann - Stellv. Schulleiter

Liebe Eltern,

am 3. April haben wir die Klassen- und Stufenpflegschaftsvorsitzenden gebeten, einen Elternbrief per Mail an Sie weiterzuleiten. Sollte Sie das Dokument auf diesem Weg nicht erreicht haben, können Sie den Brief auch in der Dateiablage Schule auf wwschool finden (Ihre Kinder können sich dort einloggen).

Das durch die Pflegschaftsvorsitzenden weitergeleitete Dokument enthält leider einen fehlerhaften Link (der Text stimmt, aber die hinterlegte URL nicht), alle Informationen zu den Wahlen in der Sekundarstufe 1 finden Sie unter www.nepomucenum-rietberg.de/wahlen-sj2021.

Ihnen allen und Ihren Lieben trotz der ungewöhnlichen Umstände eine schöne, erholsame Osterzeit! Bleiben Sie gesund!


Notbetreuung

Update am 21.03.2020: Mit seiner gestrigen achten Schulmail hat das Schulministerium die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen einer Notbetreuung sowohl im Hinblick auf den berechtigten Personenkreis als auch hinsichtlich des zeitlichen Umfangs deutlich erweitert. Bitte informieren Sie sich auf der Website des Schulministeriums unter der Rubrik Notbetreuung und wenden Sie sich bei Bedarf direkt per Mail an den Schulleiter, Herrn Stolper. Verwenden Sie dabei bitte das vom Schulministerium zur Verfügung gestellte Formular.

Anmeldung zur Notbetreuung


Bereitstellung von Lernmaterialien für Schüler/innen

Wir weisen darauf hin, dass von den Fachlehrerinnen und Fachlehrern über wwschool.de Materialien und Aufgaben bereitgestellt werden, die von den Schülerinnen und Schülern verbindlich zu bearbeiten sind. Deshalb bitten wir um die regelmäßige (= tägliche) Kontrolle der Mails, Mitteilungen und Dateiablagen bei wwschool und außerdem um eine regelmäßige Einsicht der Schulhomepage.


Abiturprüfungen

Am 25.3. hat sich Ministerin Gebauer zum Abitur geäußert und am 27.3. eine Verschiebung der Abiturprüfungen in den Zeitraum 12. bis 25. Mai angekündigt. Details dazu finden Sie im NRW Bildungsportal.


Beratung in psychisch und/oder familiär schwierigen Situationen

Aufgrund der aktuellen Ansteckungsgefahr bleibt auch das Büro der Schulsozialarbeit vorerst geschlossen. Neben dem logistischen Aufwand die Kinderbetreuung zu sichern, wirken sich die aktuellen Entwicklungen auch emotional auf die Familien aus. Daher stellt unsere Schulsozialarbeiterin Frau Weitekemper Ihnen/Euch die Möglichkeit einer telefonischen/E-Mail Beratung zur Verfügung. Wochentags ist sie in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr wie folgt erreichbar:

telefonisch unter 0171/4116 313
per E-Mail: nicole.weitekemper@gymnasium-rietberg.de

Frau Weitekemper bittet um Verständnis, dass eine persönliche Beratung derzeit nicht stattfinden kann.


Mensaabonnement

Liebe Eltern und Schüler,
aufgrund der Corona-Lage können wir leider kein Essen in der Mensa zubereiten. Für die nicht erbrachten Leistungen im März erfolgt eine Gutschrift sobald wir wieder geöffnet haben. Wir möchten Sie bitten keine Rückbuchungen vorzunehmen, da uns dafür Gebühren bis zu 6 Euro entstehen können. Aufgrund des enorm hohen Verwaltungsaufwands ist eine Erstattung nicht möglich. Sollten Sie Fragen haben, finden wir sicherlich individuelle Lösungen (mensa@gnr.wwschool.de). Melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns, alle bald wieder gesund in der Mensa verköstigen zu dürfen.
Das Mensa-Team

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.