• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Speisepläne der Mensa
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Der tägliche Bustransport

Es dürfte allen Schülern und Eltern bekannt sein, dass der Bustransport von und zur Schule seine Probleme hat, die sich im Wesentlichen um die Punkte „zu voll“ und „Zuverlässigkeit“ drehen.

Dies auch ungeachtet der Aussage des Schulträgers, der Stadt Rietberg, dass heute schon in einigen Bereichen über das gesetzlich geforderte Maß hinaus etwas getan wird.

Einige Mütter und Väter, die sich zu einem „Busprojekt“ zusammengefunden haben, sind dieses Thema Anfang 2008 endlich einmal angegangen. Erfreulich ist, dass das Projekt sowohl von Eltern des GNR wie auch der Realschule getragen wird.

Kern unserer Vorgehensweise ist nicht, die Stadtverwaltung anzugehen und „einfach“ mehr Busse zu fordern, sondern die politisch Verantwortlichen unserer Stadt zu überzeugen, dass die bisherigen freiweilligen Mehrleistungen nicht ausreichen, unseren Kindern einen angemessenen und vor allem sicheren Weg zur und von der Schule zu gewährleisten.

Zwischenbilanz

Leider hat der Schulausschuss der Stadt Rietberg in seiner letzten Sitzung in 2008 entschieden, dass die Forderung, jedem Platz einen Sitzplatz zu geben, zu teuer sei und dass — wie der Presse zu entnehmen war — „bisher auch noch nie etwas passiert ist“.

Wir bedauern diese Entscheidung, zumal es in den drei Sitzungen des Schulausschusses, in denen der Bustransport Thema war, nie zur Aussprache gekommen ist, sondern jedes Mal lediglich die Verwaltung zum Thema Stellung nehmen konnte. Insbesondere sind wir verärgert, weil es in der Presse hieß, die Mehrkosten würden bei einer halben Million Euro pro Jahr liegen — im Schulausschuss hatte die Verwaltung mit der Bemerkung „aber nageln Sie mich nicht darauf fest“ von „ca. einer halben Million Euro“ gesprochen.

Eine Analyse der Situation sollte anders erfolgen …

Pressebericht vom 04.12.2008 in der Glocke
Immerhin konnten aufgrund der Rückmeldungen der Eltern zwei Busverbindungen ohne nennenswerten „Aufstand“ verbessert werden.

Ihre Mitwirkung und Unterstützung

Um unsere politisch verantwortlichen Mitbürger zu überzeugen, benötigen wir vom Projekt aus natürlich Ihre Unterstützung:

  • Wenn es Reklamationen über die Bussituation gibt, geben Sie eine schriftliche Rückmeldung an die Schule! Am einfachsten verwenden Sie dazu den unten verlinkten „Bus-Melde-Zettel“ (BMZ), den Ihre Kinder in der Schule in den „Bus-Melde-Kasten“ (BMK) einwerfen können.
    Nur wenn wir schwarz auf weiß — und damit nachvollziehbar — belegen können, dass die Situation in Teilen einfach untragbar ist, können wir glaubhaft eine Änderung fordern!
  • Nehmen Sie an den entsprechenden Sitzungen des Schul- und Sozial-Ausschusses oder des Rates der Stadt teil. Durch Ihr Interesse an diesen Dingen machen Sie deutlich, dass wir Eltern die Situation ernsthaft beobachten.

 

Weiterführende Links

Download des „Bus-Melde-Zettels“
Die Stadt Rietberg veröffentlicht alle Fraktions- und Ausschusssitzungen, sowie die Veranstaltungstermine der Verwaltung im Internet.

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Informationen für Viertklässler und ihre Eltern

Neubau des GNR

freie Tage 2020/21
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Umweltschutz am GNR

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Frühere Beiträge

  • Informationen für Schüler/innen der vierten Klassen und ihre Eltern

    Informationen für Schüler/innen der vierten Klassen und ihre Eltern

    3. Dezember 2020
  • EULE gewinnt Ehrenamtspreis

    EULE gewinnt Ehrenamtspreis

    3. Dezember 2020
  • Sportlicher Adventskalender – mach mit!

    Sportlicher Adventskalender – mach mit!

    3. Dezember 2020
  • Tannenbaumaktion der Q2 – Bäume vorbestellen!

    Tannenbaumaktion der Q2 – Bäume vorbestellen!

    30. November 2020
  • Weihnachtszauber am GNR

    Weihnachtszauber am GNR

    30. November 2020
  • Sicherer Schulweg –  DGUV warnt: „Elterntaxi – auch in Corona-Zeiten keine gute Idee!“

    Sicherer Schulweg – DGUV warnt: „Elterntaxi – auch in Corona-Zeiten keine gute Idee!“

    9. November 2020
  • Berufe-Messe 2021 – Digitalversion

    Berufe-Messe 2021 – Digitalversion

    9. November 2020
  • Macht mit beim „Beitrag des Monats Oktober/November“!

    Macht mit beim „Beitrag des Monats Oktober/November“!

    9. November 2020
  • Mach mit beim Weihnachtspäckchenkonvoi!

    Mach mit beim Weihnachtspäckchenkonvoi!

    5. November 2020
  • Absage der Veranstaltungen für die Viertklässler am GNR

    Absage der Veranstaltungen für die Viertklässler am GNR

    5. November 2020
  • Stadt Rietberg veröffentlicht Elterninformation zur Digitalisierung der Schulen

    Stadt Rietberg veröffentlicht Elterninformation zur Digitalisierung der Schulen

    5. November 2020

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.