• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Buchempfehlungen für Leseratten!

18. November 2015
von Lea Rödiger

Im Zeichen des weißen Delfins

Kara lebt mit ihrem Vater an der Küste Cornwalls. Eines Tages stößt sie auf ein gestrandetes Delfinbaby, das von den Schleppnetzen der Fischer lebensbedrohlich verletzt ist. Wird es Kara und ihrem neuen Freund Felix gelingen, das Delfinbaby zu retten und gegen den Gebrauch von Schleppnetzen anzukämpfen?

Kara lebt mit ihrem Vater Jim bei ihrer Tante namens Bev. Ihre Cousine ist für sie wie eine Schwester, denn sie müssen sich aus finanziellen Gründen ein Zimmer teilen. Seit dem Karas Mutter bei ihrer letzten Meeresforschungsexpedition verschollen ist, hat ihr Vater es schwer genug Geld zu verdienen. Aus diesen Gründen können sie sich ihr Segelboot, die Moana, nicht mehr leisten. Plötzlich kommen viele Probleme auf Kara zu und in dir Schule muss sie auch noch gehen. Zum Glück sind bald Sommerferien, dann kann sie sich gut auf ihr Abenteuer konzentrieren.

Fazit:
Ein spannendes, mitreißendes Kinderbuch, das seine Leserschaft und somit heranwachsende Tierschützer für ein wichtiges Thema, den Erhalt der Tierwelt der Weltmeere, durch eine aufrüttelnde Handlung um eine beliebte Tierfigur sensibilisiert.

Die drei !!!
Dies ist eine Krimibuchreihe, in der drei Mädchen namens Franziska Winkler, Kim Jülich und Marie Grevenbroich verschiedenste Fälle lösen. Es gibt bereits mehr als 50 Bücher. Die neusten sind Tatort Kreuzfahrt, Wildpferd in Gefahr und Geheimnis im Düstermoor. ES gibt nicht nur normale Bücher, sondern auch drei Bände in einem. Von den Taschenbüchern sind noch nicht so viele rausgekommen, aber mit der Zeit werden es mehr, genauso ist es auch bei den CD´ s. Seit neuem gibt es auch extra Mini- Taschenbücher von anderen Autoren. Normalerweise werden die Bücher von Mira Sol, Henriette Wich und Maja von Vogel geschrieben.

Beide Buchempfehlungen wurden von Franziska verfasst.

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.