• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Berufe-Messe 2021 – Digitalversion

09. November 2020
von Thomas Hönemann - Stellv. Schulleiter

Die Berufe-Messe Rietberg mit einem Angebot von zuletzt über 110 Ausstellern gehört auch weit über die Grenzen Rietbergs hinaus zu einer festen Größe der Studien- und Berufswahlorientierung vieler junger Menschen.

Durch die Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie kann die für den 6.2.2021 geplante 16. Messe leider nicht in der gewohnten Form vor Ort stattfinden, eine Durchmischung von weit über 2000 Personen verschiedenster Altersgruppen und Herkunft wäre angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens nicht zu verantworten – und zudem wahrscheinlich auch nicht zulässig.

Als kleinen digitalen Ersatz bieten wir interessierten Schülerinnen und Schülern einen Katalog der Aussteller des vergehenden Jahres an, der von den genannten Unternehmen weitgehend aktualisiert wurde, und in dem insbesondere viele Direktlinks auf die ausbildungs- und studienrelevanten Übersichtsseiten der Unternehmen und Bildungseinrichtungen weiterleiten.

Den Katalog können Sie hier herunterladen:

BM2021digitalHerunterladen

Wir hoffen, auf diese Weise einen Beitrag zur Orientierung liefern zu können, auch wenn uns bewusst ist, dass dies kaum ein angemessener Ersatz für die persönlichen Kontakte ist, die erst die Messe vor Ort ermöglicht.

In diesem Sinne grüßen wir Sie ganz herzlich und hoffen, die Veranstaltung im Februar 2022 wieder in gewohnter Form vor Ort anbieten zu können.

Die Organisatoren
Thomas Hönemann (Gymnasium Nepomucenum)
Bernd Berle (Richard-von-Weizsäcker-Gesamtschule)


Impressionen von den vergangenen Berufe-Messen finden Sie hier:

Bericht von der 15. Berufe-Messe 2020
Bericht von der 14. Berufe-Messe 2019

zur Hauptseite der Berufe-Messse

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.