Das Einjährigenbeet bei dem Gewächshaus und den Kaninchenställen hat jetzt seine „Hoch“-Zeit: Leuchtende Dahlien in vielen Farben und Formen, Zinnien, riesige Sonnenblumen, Saatwucherblumen und viele weitere Arten laden ein zum Entspannen und Genießen in den Pausen und in der unterrichtsfreien Zeit. Das Betrachten der ungeheuren Vielfalt und das Beobachten der summenden Bienen vom nahen Bienenstand machen neugierig und bieten immer wieder Anlässe für den Fachunterricht.
Zwei “Dahliensonnenbrillen”:
Auch wenn der Jahresstart im Schulgarten recht schwierig war (Wassermangel und extreme Hitzeperioden), haben die Pflanzen seit dem Ende der Sommerferien aufgeholt; die Regenfälle der letzten Wochen sind die Grundlage reichen Blühens zum Jahresabschluss.
Die Bilderfolge aus dem Schulgarten zeigt, wie hinreißend vielfältig Dahlien sind: sie verbreiten Sommerlaune und einen Hauch von Landleben. Auf einigen Bildern ist zu sehen, wie gut diese Land- und Naturstimmung durch die Kaninchenställe und den Auslauf sowie durch das Gewächshaus unterstützt wird.
M. Laumanns-Krüger, T. Forthaus und B. Kamp
Hier geht es außerdem zu einem Unterrichtsbeispiel: Nawi- Unterricht im Schulgarten
Die Dahliengalerie: