• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Ausstellung “Frühlingserwachen” bis zum 08.03.2016 in der Sparkasse Rietberg

23. Februar 2016
von Sarah Finkeldei

In der Sparkasse Rietberg ist jetzt schon der Frühling eingezogen. Vom 16. Februar 2016 bis 8. März 2016 stellt das Gymnasium Rietberg Werke ihrer Schüler der Klassen 5 bis Q2 in den Räumen der Sparkasse Rietberg an der Bahnhofstraße aus. Margarete Laumanns-Krüger, Kunstlehrerin am Gymnasium Rietberg, ist federführend für den Aufbau und die Gestaltung der Ausstellung verantwortlich.

Unterstützt wurde sie von ihren KunstkollegInnen und zahlreichen SchülerInnen. Das Plakat zur Ausstellung wurde von Franziska Kriener und Marsha Furche gestaltet. Es zeigt die Malerei von Lara Miller aus der 7a.

Frühlingserwachen2016

 

Zu Beginn der Ausstellungseröffnung wurden die Besucher von einigen SchülerInnen mit dem Vortrag kleiner „Frühlings-Elfchen“ überrascht. Ein Elfchen ist ein kurzes Gedicht aus nur elf Wörtern. Die Begrüßung der Besucher übernahm Frank Ehlebracht, Vorstandsmitglied der Sparkasse Rietberg, der sich sichtlich über den farbigen Frühling in der Sparkasse freute. Margarete Laumanns-Krüger führte die Besucher mit ihren Worten durch die Ausstellung. Sie erklärte, dass viele Bilder ihren Ursprung im Schulgarten haben. Die Kunstlehrer des GNR gehen zu unterschiedlichen Themen mit den Klassen in den Schulgarten und erkunden beispielsweise die Frühlingsanfänge wie Spitzen von Schneeglöckchen, Krokussen und Osterglöckchen, die aus der Erdkruste hervorbrechen.


Das Foto zeigt Frank Ehlebracht, Vorstandsmitglied der Sparkasse Rietberg, mit den Kunstlehrern und einigen Schülern

 

Aber auch die Stimmen der Vögel gehören zum Frühlingserwachen. In vielfältigen Farben sind wunderschöne Vogelbilder unter der Leitung von Frau Plem in einer 7. Klasse entstanden. „Wir freuen uns immer wieder, dass wir in unserem Schulgarten mit den Schülern die Natur entdecken können,“ erklärt die Kunstlehrerin Frau Laumanns-Krüger. Neben den Wiesenleporellos haben auch die Phantasiepflanzen des 6. Jahrgangs ihren Ursprung im Studium der Natur im Schulgarten. Zur Ausstellung gehören weiterhin abstrakte Pflanzen-Zeichnungen zum Thema „Von der Pflanzenzeichnung zum Ornament“, die in der Oberstufe bei Frau Henrichsmeier entstanden sind.

 


 

Neben Elfenbehausungen und einem vier Meter hohen Flies mit Frühlingskunstwerken können die Besucher perspektivische Zeichnungen und Architekturmodelle, die von der Natur inspiriert sind, sowie Gipsfiguren mit dem Titel „Frühlingstanz“ betrachten. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Sparkasse Rietberg bis zum 08.03.16 bestaunt werden.

 



 

 

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.