• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Ausgezeichnet! – 2013

26. August 2013
von Sarah Finkeldei
Ausgezeichnet! 2013

Mehr als „gute Noten“

Den größten Teil der schulischen Arbeit macht natürlich der Unterricht aus und so bedankte sich der Schulleiter Peter Esser in seiner Eröffnungsrede bei den über 90 Lehrerinnen und Lehrern des Nepomucenums für die geleistete Arbeit: alle Schülerinnen und Schüler (bis auf wenige Ausnahmen) haben das Klassenziel erreicht, 218 Abiturienten haben die Schule erfolgreich abgeschlossen.

Vieles von dem, was Schule heute ausmacht, kann allerdings nicht in Zeugnisnoten erfasst und dokumentiert werden, vieles findet gar nicht im Regelunterricht statt. Diese besonderen Leistungen gilt es heute auszuzeichnen: Kreismeister in der Leichtathletik, mit Marsha Furche eine Westfalenmeisterin, vier erste Plätze im „Känguruh-Wettbewerb“ Mathematik, Erste Preise im Literatur Wettbewerb des RP Detmold und im Malwettbewerb „Natur gestalten“, Teilnahme am Kurzfilmwettbewerb „Lust&Frust“ von GT Clips, gute Plazierungen beim „Bobbycar Solar Cup“.

„Ausgezeichnet“ ist der Namen der  Veranstaltung, in der die Schule diese Ehrungen vornimmt, vorbereitet und geplant von den Lehrern Eva Helmers und Thomas Hönemann, moderiert von Neele Dirkwinkel und Timo Schlüter aus der Q1.

Im zweistündigen Programm in der CULTURA, musikalisch umrahmt von der Bigband des GNR unter der Leitung von Leonhard Gand, konnten die  Schülerinnen und Schülern ihre Leistungen präsentieren:  Emily Daub Diekhoff las Auszüge aus ihrem prämierten Text „Der Weg“. Tanzgruppen zeigten ihre neuen Einstudierungen, der Kunstkurs stellte die Videos aus dem Kursfilmwettbewerb vor, ein Bobbycar aus dem „Solar Cup“ drehte ein paar Runden auf der CULTURA Bühne.

Soziales Engagement ist am Rietberger Gymnasium auf vielfältige Weise möglich. Geehrt wurden Dana Martinschledde und AnnChristin Christoffer als „EULE Lehrerinnen“, Edda, Frieda, Linda, Jannika und Johanna aus der 6b für ihr couragiertes Auftreten in einem Mobbingfall.

Der Schulleiter Peter Esser nutzte die Gelegenheit die Schulsozialarbeiterinnen vorzustellen: Frau Hoppe und Frau Haferkemper sind erste Anlaufstationen und Vertrauenspersonen der Schülerinnen und Schüler besonders in Konfliktfällen.

Ausgezeichnet wurden auch Julia Bonen und Laura Balke für ihr Engagement im bundesweiten

Projekt „Schülerhaushalt“: Schülerinnen und Schüler bekommen für ihre Schule ein Budget, das sie eigenverantwortlich für schulische Zwecke verwalten und einsetzten können.





Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.