• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Aktion “Stadtradeln” ab Montag – Mach mit!

13. Mai 2022
von Sarah Finkeldei

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die Stadt Rietberg führt auch dieses Jahr vom 16.05.2022 bis zum 05.06.2022 die Aktion Stadtradeln durch. Wir möchten als Schule gerne gemeinsam daran teilnehmen.

Worum geht es?

Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, möglichst viele Alltagswege – wie z.B. euren Schulweg – klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei zählt aber jeder Kilometer, auch wenn ihr nur zum Vergnügen fahrt. Neben der Vermeidung des CO²-Ausstoßes geht es auch darum, die Radinfrastruktur in Rietberg zu verbessern. Über die STADTRADELN-App könnt ihr z.B. unübersichtliche Verkehrsführungen oder gefährliche Schlaglöcher bei der Stadt melden. Weitere Informationen findet ihr auf https://www.stadtradeln.de

Neben der CO²-Vermeidung im Sinne des Klimaschutzes könnt ihr zusätzlich Preise gewinnen, wie z.B. Gutscheine für die Eisdiele für die kilometerstärkste Schule in Rietberg.

Wie kann ich teilnehmen?

Du kannst dich über die Homepage registrieren, indem du als Kommune „Rietberg“ und als Team das „Gymnasium Nepomucenum Racing Team“ auswählst. Oder du registrierst dich direkt über den Link:

https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=35610&subteam_preselect=11799

Nach der Registrierung kannst du deine gefahrenen Kilometer entweder über die „STADTRADEL-App“ aufzeichnen oder manuell online eintragen.

Bei Fragen sprecht uns einfach an!

Wir wünschen euch fröhliches Kilometersammeln!

Herr Götschel & Herr Farke

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2021/22
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.