• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Aktion “Schule mit Courage – Schule ohne Rassismus”

Als Partnerschule des Projekts „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ führen wir jedes Jahr eine Aktion durch, die das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt stärkt. Dabei geht es darum den Schülerinnen und Schülern auf besonders anschauliche Art und Weise zu vermitteln, wie wichtig Gleichberechtigung und Toleranz im Alltag sind.

In den letzten Jahren veranstaltete die Schule bereits einige Aktionen dieser Art, zum Beispiel die „Blaue-Hand-Aktion“. Hierbei ging es darum, dass die Schülerinnen und Schüler merkten, wie es ist, anders zu sein, indem sich alle eine Hand blau färben ließen und für einen ganzen Tag „anders“ waren. Anfang 2014 veranstalteten wir in Zusammenarbeit mit der Polizei Gütersloh ein Projekt gegen Cybermobbing, bei dem die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Aspekte hinsichtlich dieses “neuen” Typs von Mobbing kennenlernen konnten, aber auch präventiv Maßnahmen erarbeiteten sich zu schützen oder Cybermobbing gänzlich zu vermeiden.

Als nächstes Projekt führen wir in Kooperation mit der Universität Paderborn den Workshop „Go Ahead!“ durch. Dazu arbeiten alle neunten Klassen einen Tag lang zum Thema Süd-Afrika, Armut und Aids – Probleme und Perspektiven. Die verschiedenen Themen werden zunächst in Gruppen erarbeitet und anschließend präsentiert. Sinn dieser Gruppenarbeiten und Präsentationen ist, das Wissen über beide Thematiken zu vertiefen und die Schülerinnen und Schüler darauf aufmerksam zu machen. 

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2021/22
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.