• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Die Bigband

Die Bigband des GNR entstand 1997. Leonhard Gand übernahm damals das von Wolfgang Feuerborn geleitete Jugendorchester und formte es zu einer Bigband um.

Die Bigband des GNR ist ein Ensemble aus verschiedenen Instrumenten, welches aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 bis zur Q2 (Jahrgangsstufe 12) besteht. Das Zusammenwirken von Schülerinnen und Schülern, welche mit ihrem Instrument in den Bläserklassen oder privat eingestiegen sind, bringt sowohl mit modernen Stücken als auch mit Klassikern jedes Jahr ein einzigartiges Konzert zu Stande. Die Mottos der letzten Jahre waren unter anderem Michael Jackson oder die Beatles.

Durch die langjährige Mit- und Zusammenarbeit der Schülerinnen und Schüler wächst die Bigband immer wieder zu einer Familie zusammen, aus der man jedes Jahr alte “Familienmitglieder” verabschieden muss, allerdings ebenso viele neue dazugewinnt. Dabei sind die Entwicklungen der Neuzugänge im Verlauf ihrer Karriere gut zu beobachten. Anfangs noch schüchtern und zurückhaltend gewinnen die Schülerinnen und Schüler neben spielerischer Erfahrung Selbstvertrauen und nehmen irgendwann die Führungsperson ihrer Sektion (z.B. der Rhythmusgruppe) ein.

Die Höhepunkte der Bigband sind das dreitägige Probenwochenende in der Wewelsburg und das darauffolgende Bigband-Jahreskonzert. Auch bei anderen Auftritten, zum Beispiel im Farmhouse Jazzclub, ist die Bigband jedes Jahr ein gern gesehener Gast. Einige ältere Mitglieder der Bigband steigen zusätzlich in die Jazz Combo ein, eine kleinere Version der Bigband, welche Stücke aus verschiedenen Genres durch mehr Eigenerarbeitung und mit mehr Improvisation auf einem sehr hohen Niveau spielt.

Die Probe der Bigband (unter der Leitung von Herrn Gand) findet jeden Dienstag von 13:50 bis 15:20 (7./8. Stunde) statt.

 



 

Hier finden Sie Berichte über vergangene Konzerte der Bigband:

  • Jahreskonzert 2018
  • Jahreskonzert 2017
  • Jahreskonzert 2016

 

 

 

 

Zurück zum Angebot der Förderkurse und AGs

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.