• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Speisepläne der Mensa
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Absage der Veranstaltungen für die Viertklässler am GNR

05. November 2020
von Sarah Finkeldei

Aufgrund der Entwicklung des Pandemiegeschehens und der neuen Coronaschutzverordnung NRW können die Veranstaltungen für die Viertklässler im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Wechsel auf eine weiterführende Schule am GNR leider nicht stattfinden. Betroffen sind folgende Termine:

  • Die Vortragsabende am 10.11. und 12.11.2020, bei denen das GNR zusammen mit der Richard-von-Weizsäcker-Gesamtschule Informationen über die Schulen und die Schullaufbahn geben wollten.
  • Der „Tag der offenen Tür“ am GNR am 28.11.2020.

Folgende Alternativangebote halten wir für die Eltern der Viertklässler bereit, um dennoch die wichtige Entscheidung für den Wechsel an eine weiterführende Schule zu begleiten:

1. In der Woche vom 9.11. bis 14.11.2020 stehen für die Eltern der Viertklässler Ansprechpartner in der Schule zur Verfügung, an die Fragen und Wünsche gerichtet werden können und die Auskünfte zu den schulischen Konzepten des Gymnasiums, den räumlichen Gegebenheiten, den Fächern, zu Aufbau und Organisation der Schule etc. erteilen.

Folgende Zeitfenster stehen zur Verfügung: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr, Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Anmeldung bitte im Sekretariat unter 05244-986460.

2. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit eines persönlichen Beratungstermins mit Jörg Buttgereit oder Lena Moor vom Erprobungsstufenteam – vor allem wenn es um die Frage geht, ob man am Gymnasium richtig aufgehoben sein wird. Bei diesem Beratungsbedarf bitte ebenfalls im Sekretariat oder direkt im Büro der Erprobungsstufe unter 05244-986155 anrufen.

3. Ab etwa Mitte November werden sich hier auf unserer Homepage weiterführende Informationen finden, die ebenfalls noch einmal einen Einblick in unser Schulleben geben sollen.

Wir hoffen, mit diesen Möglichkeiten unsere Schule unter den gegebenen Bedingungen dennoch zumindest in Grundzügen vorstellen zu können, auch wenn die eigentlich geplanten Präsenzveranstaltungen dies natürlich deutlich besser hätten veranschaulichen können.

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Informationen für Viertklässler und ihre Eltern

Neubau des GNR

freie Tage 2020/21
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Umweltschutz am GNR

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Frühere Beiträge

  • Informationen für Schüler/innen der vierten Klassen und ihre Eltern

    Informationen für Schüler/innen der vierten Klassen und ihre Eltern

    3. Dezember 2020
  • EULE gewinnt Ehrenamtspreis

    EULE gewinnt Ehrenamtspreis

    3. Dezember 2020
  • Sportlicher Adventskalender – mach mit!

    Sportlicher Adventskalender – mach mit!

    3. Dezember 2020
  • Tannenbaumaktion der Q2 – Bäume vorbestellen!

    Tannenbaumaktion der Q2 – Bäume vorbestellen!

    30. November 2020
  • Weihnachtszauber am GNR

    Weihnachtszauber am GNR

    30. November 2020
  • Sicherer Schulweg –  DGUV warnt: „Elterntaxi – auch in Corona-Zeiten keine gute Idee!“

    Sicherer Schulweg – DGUV warnt: „Elterntaxi – auch in Corona-Zeiten keine gute Idee!“

    9. November 2020
  • Berufe-Messe 2021 – Digitalversion

    Berufe-Messe 2021 – Digitalversion

    9. November 2020
  • Macht mit beim „Beitrag des Monats Oktober/November“!

    Macht mit beim „Beitrag des Monats Oktober/November“!

    9. November 2020
  • Mach mit beim Weihnachtspäckchenkonvoi!

    Mach mit beim Weihnachtspäckchenkonvoi!

    5. November 2020
  • Stadt Rietberg veröffentlicht Elterninformation zur Digitalisierung der Schulen

    Stadt Rietberg veröffentlicht Elterninformation zur Digitalisierung der Schulen

    5. November 2020
  • Erneute Maskenpflicht auch im Unterricht ab dem 26.10.

    Erneute Maskenpflicht auch im Unterricht ab dem 26.10.

    21. Oktober 2020

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.