Im Rahmen des 275 -jährigen Schuljubiläums spielt der Q1- Literaturkurs die Komödie „Was ihr wollt“ – in einer Fassung „etwas frei nach Shakespeare“.
In einer leichten veränderten Textfassung ist Teutonien und nicht Illyrien das gelobte Land, in dem Viola und ihr Zwillingsbruder stranden. Die zeitlos großen Fragen von Liebe, Geschlechterrollen und Identität werden mit der Flüchtlingsthematik verknüpft – einem letztlich ebenso überzeitlichen Thema der Menschheit.
Shakespeares unsterbliche Komödie stellt Fragen: Was sehen wir in einem Menschen, in den wir uns verlieben? Den Mann? Die Frau? Den Menschen? Das Fremde oder den Fremden? Das Gewünschte? Uns Selbst? Und wer sind wir überhaupt? Welche Rolle(n) spielen wir? Wer oder was sollen wir sein? Können wir es sein?
Die SchülerInnen des von Benno Grote geleiteten Literaturkurses der Q1 laden das Publikum ein, angeregt durch ihr Schauspiel genauer hinter diese große Fragen zu blicken.
- Bei einer Probe eingefangene Szenen zwischen Viola (Zoe) und Siegmar (Theo)…
- … sowie zwischen Angelina (Dilara) und Närrin (Frauke)
Die Aufführungen sind am 24. und 25. Juni 2018, jeweils um 19:30 in der Cultura, Eintritt: 8 € (ermäßigt 4 €), Vorverkauf im Sekretariat des GNR und Abendkasse.