• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Schulprogramm
    • Ganztag am GNR
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell
      • 4-Stunden-Modell
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen des GNR
    • Gebäude
    • Regeln
    • Unterrichtszeiten
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet
      • Tablet Dokumentation
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Geräteempfehlungen
      • Neue Medien AGs
      • Kontakt/ Ansprechpartner
      • FAQ
      • Konzept
    • Sprachenfolge am GNR
    • Stundentafel des GNRs
    • Individuelle Förderung am GNR
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Der Nepomuc – die Schülerzeitung am GNR
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt des GNR
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung – Eltern
      • Busprojekt – Eltern
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

275 Jahre GNR – „Good feelings“ beim Konzert-Publikum

17. März 2018
von Sarah Finkeldei

Passend zum Songtitel „Feeling good“ hatte unsere Bigband unter der Leitung von Leonhard Gand zum Konzert in die Aula geladen. Als künstlerischen Einstieg in das Jubiläumsjahr lieferten die engagierten SchülerInnen aus Bigband, „JazzCombo“ und Bläserklasse 8 ein gewohnt souveränes Bild ab. Mit viel Tempo, Humor und auf hohem künstlerischem Niveau wurde dem Publikum ein Streifzug durch Jazz und vor allem Pop der Jahre 1964 bis 2016 geboten.

Highlights waren neben dem namengebenden Song „Feeling Good“, „Can´t  Stop The Feeling“ von Justin Timberlake, „Treasure“ von Bruno Mars oder „Rolling In The Deep“ von Adele. Die Bigband trat in großer Besetzung – inklusive dreier ehemaliger SchülerInnen, die als Gast in ihr früheres Ensemble zurückkehrten, und dreier Lehrer – und mit vielen beeindruckenden Solo-Parts auf.


 

Der Nachwuchs aus der Bläserklasse 8 zeigte mit z.B. „Turn up the heat“, auf welch hohem Niveau sie bereits nach nur gut 3 Jahren Übung spielen.


 

Die Jazzcombo, ein Ensemble in kleiner Besetzung mit 11 SchülerInnen, das von Leonhard Gand als „Expertentruppe“ angekündigt wurde und seit 30 Jahren in wechselnden Besetzungen besteht, zeigte ihr großes Können z.B. mit dem Jazz-Stück „Song for my father“.


 

Alle Ensembles versprühten Spaß an ihrer Musik, der auf das Publikum übersprang. Die Schüler und Ensemble-Mitglieder Pia Buschsieweke und Tim Lohrmeier führten humorvoll durch das Programm, indem sie zu den einzelnen Stücken Hintergrundwissen zu Interpret, Bedeutung etc. erläuterten. Sie distanzierten sich dabei souverän von einer gängigen Wikipedia-Interpretation zu einem Stück und sinnierten über die Rolle von Liebesgeständnissen in Popsongs.

Ulrike Jebe und Jörg Buttgereit stellten als Vertretung der Schulleitung in ihren Worten das soeben gehörte Niveau und die intensive sowie langjährige Arbeit aller Ensembles heraus: „Hier zeigt sich eine höchste Leistungsbereitschaft der SchülerInnen. Die ist möglich, weil der Leiter Leonhard Gand seit Jahrzehnten die SchülerInnen überaus motivieren kann.“ Tim Lohrmeier schloss stellvertretend für die drei Ensembles mit dem Dank an Gand daran an, „dass Sie uns ermöglichen, so etwas Besonderes in unserer Schulkarriere zu haben.“

Gand gab den Dank weiter an die Lehrer der Musikschule Gütersloh, die den Ensemble-Mitgliedern  Instrumentalunterricht geben, und an die Vertreterin des Bigband- Fördervereins, Claudia van Rijbroek, die in ihren Dankesworten verdeutlichte, wie viele Beteiligte im Hintergrund die Arbeit der Ensembles engagiert begleiten. Das diesjährige Konzert und die vorherigen Probentage auf der Wewelsburg wurden unterstützt von den Unternehmen Krähenhorst Bauunternehmung, officeline Büro & Objekt, FMB Fachmarkt für Blasinstrumente.

Als Dank für die spürbare Begeisterung des Publikums verabschiedeten sich die MusikerInnen mit der Zugabe „Hello“ von Adele.

Termine

freie Tage 2018/19
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Anmeldung am GNR

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Weitere Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Berufe-Messe

Das EULE-Projekt

Speiseplan der Mensa

Unterstützer des GNR

Frühere Beiträge

  • Thalia vertritt das GNR beim Kreisentscheid in Gütersloh

    Thalia vertritt das GNR beim Kreisentscheid in Gütersloh

    12. Februar 2019
  • Gefahrenbewusstsein und Verantwortungsgefühl entwickeln – Präventionsprojekt „Crash Kurs NRW“

    Gefahrenbewusstsein und Verantwortungsgefühl entwickeln – Präventionsprojekt „Crash Kurs NRW“

    9. Februar 2019
  • Unser Besuch auf dem Bauernhof

    Unser Besuch auf dem Bauernhof

    9. Februar 2019
  • Mensa-Formulare für das 2. Halbjahr

    Mensa-Formulare für das 2. Halbjahr

    2. Februar 2019
  • Wenn Kinder selbst für ihre Rechte kämpfen

    Wenn Kinder selbst für ihre Rechte kämpfen

    28. Januar 2019
  • GNR- Turnerinnen zu Gast in Paderborn

    GNR- Turnerinnen zu Gast in Paderborn

    23. Januar 2019
  • Vier Sechstklässler lesen am GNR um die Wette

    Vier Sechstklässler lesen am GNR um die Wette

    21. Januar 2019
  • 275 Jahre GNR – Jazz-Profis als Schlussgratulanten im ereignisreichen Jubiläumsjahr

    275 Jahre GNR – Jazz-Profis als Schlussgratulanten im ereignisreichen Jubiläumsjahr

    17. Januar 2019
  • 275 Jahre GNR – Pennälerfilm „Feuerzangenbowle“

    275 Jahre GNR – Pennälerfilm „Feuerzangenbowle“

    17. Januar 2019
  • Wandertag der 9b zur Kunsthalle Bielefeld

    Wandertag der 9b zur Kunsthalle Bielefeld

    17. Januar 2019
  • GNR-Schüler beim Improvisationskonzert in Stuttgart

    GNR-Schüler beim Improvisationskonzert in Stuttgart

    17. Januar 2019

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Individuelle Förderung am GNR
  • Lernzentrum
2018 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.