Ein weiteres Highlight im Schuljubiläumsjahr ist die Ausstellung „Schule im Spiegel der Karikatur“. Sie und das Begleitbuch „Einblicke in die Welt der Schule“ wurden fast ein Jahr lang engagiert und mit großem Aufwand vorbereitet: Im Rahmen der Begabtenförderung wurde ein Projektkurs eingerichtet, in dem sieben Schülerinnen und Schüler der Oberstufe gestaltend und organisatorisch aktiv waren.
- v.l.: S. Haueisen, Jule, Leon, Elena, Felix, Josephine, Dominik, H. Koop. Es fehlen: Johanna, Maria, Luise
- dieses Foto: Fotostudio Leweling, Rietberg (mit freundlicher Genehmigung)
Projektleiter Dr. Heiner Koop und seine Kollegin Stefanie Haueisen haben mit wissenschaftlicher Unterstützung des Pädagogischen Museums der Universität Bielefeld eine besondere Art der Erinnerung und Betrachtung des Schulalltags im Rahmen des 275- jährigen Schuljubiläums geschaffen. Aus den Federn der ARTisten unter den Schülerinnen und Schülern sind Cartoons, Aquarelle und Comics entstanden, die die Lebensphase „Schule“ eines Jeden wach halten. Zahllose Anekdoten spielen sich täglich vor und hinter den Türen der Klassenräume ab, die hier pointiert und künstlerisch auf sehr hohem Niveau verarbeitet werden. Dabei eröffnen sich dem Ausstellungs- Betrachter und dem Leser des Begleitbuches durch pointierte Zeichnungen und Skizzen Perspektiven, die er mit eigenen Schulerfahrungen abgleichen und ergänzen kann.
Die Gestaltung und Veröffentlichung des 144-seitigen Begleitbuchs war ebenfalls Teil der Arbeit im Projektkurs „Schule in der Karikatur“. Es kann zum Preis von 14,80 € erstmals bei der Ausstellungseröffnung und danach im Lernzentrum des GNR erworben werden. Der Erlös fließt in die weitere Förderung begabter Schüler des GNR.
Die feierliche Eröffnung der Ausstellung findet am Montag, 30. April 2018 um 15.30 Uhr in der Mensa des GNR statt. Dabei berichten, umrahmt von musikalischen Einlagen, die beteiligten Schüler und Lehrer von der Arbeit am Projekt, erläutern die Konzeption und führen in die Ausstellung ein. Alle interessierten Bürger sind herzlich dazu und zum Besuch der Ausstellung eingeladen.
Die Ausstellung ist in der Zeit von Mittwoch, 2. Mai bis Sonntag, 24. Juni 2018, montags bis freitags 8:00-12:00 und 12:30-15:00 Uhr geöffnet. Abend-, Wochenend- und Feiertagstermine für Gruppen auf Anfrage. Die Ausstellung wird auch während des Schul- und Ehemaligenfestes am 23. Juni 2018 geöffnet sein. Ort: Lernzentrum im VEZ, Eintritt frei.