• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

275 Jahre GNR – „Aus Rietberg in die weite Welt”

25. September 2018
von Sarah Finkeldei

Der zweite Teil unserer Veranstaltungsreihe zum 275-jährigen Schuljubiläum startet am 4. Oktober 2018: aktuelle und ehemalige Schülerinnen und Schüler des GNR stellen an diesem Abend ihre Erfahrungen im Ausland vor.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sozial engagierte, begabte und interessierte junge Menschen zu fordern und zu fördern. Immer wieder stellen sich Schülerinnen und Schüler die Frage, was nach dem Abitur passieren soll, wenn man nicht direkt aus der Schule in den Beruf oder in die Hochschule gehen will. Hier bietet sich ein freiwilliges soziales Jahr im Ausland an, um den eigenen Horizont zu erweitern und Menschen in Not zu helfen. Beispielsweise wurden in der jüngeren Vergangenheit Freiwilligendienste in Ghana oder in Malawi durchgeführt. Darüber hinaus sind im Rahmen eines Studiums Auslandspraktika oder Universitätsbesuche heutzutage keine Seltenheit mehr. Auch ein Au-pair-Jahr erfreut sich immer stärker werdender Beliebtheit.

Im Rahmen der Begabtenförderung können Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II bereits während der Schulzeit einen Auslandsaufenthalt absolvieren, was regelmäßig am GNR ermöglicht wird und stattfindet. In der jüngeren Vergangenheit haben Schülerinnen und Schüler ein halbes oder ein ganzes Jahr in den USA, in Neuseeland, in England oder aber in Frankreich und sogar in China verbracht.

An diesem Abend informieren junge Menschen über ihre Erfahrungen bei der Vorbereitung und Durchführung ihrer Reisen in die weite Welt, erzählen von ihren Erlebnissen, berichten aber auch von Schwierigkeiten und davon, wie sie kulturelle und soziale Besonderheiten verarbeitet haben.

Herzlich eingeladen zu dieser Veranstaltung sind alle Interessierte, Menschen, die einen Auslandsaufenthalt anstreben und solche, die sich die weite Welt nach Hause holen wollen.

Die Veranstaltung findet am 04. Oktober in der Mensa statt, Beginn 19:30h, der Eintritt ist frei.

 

Der Sommerpalast – 颐和园

Oklahoma City

 

Folgende Kurzvorträge sind geplant:

“Frisch aus den USA zurück”

“Das kommt einem spanisch vor…?”

“Kana-hier und Kana-da”

“Auf nach China …”

“Die USA sportlich”

“Ein FSJ in Malawi”

“Alles gut da in Utah”

“Ein Praktikum in New York”

“Ein Studium in Sydney”

 

 

Danach gibt es die Möglichkeit, mit den Returnees ins Gespräch zu kommen.

Für interessierte Eltern liegt Material zum Auslandsaufenthalt bereit.

 

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.