• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

275 Jahre GNR – Aufführungen „Die Schatzinsel“ am 6. und 7. Juni

05. Juni 2018
von Sarah Finkeldei

Am 6. und 7. Juni 2018 spielt die Theater AG jeweils um 18.30 Uhr im Rahmen der Schuljubiläumsreihe „Die Schatzinsel“ nach dem berühmten Roman von Robert Louis Stevenson in einer Theaterfassung von Birgit Hein.

„Gutsherr Trelawney, Dr. Livesey und die übrigen Herren haben mich gebeten, unsere Fahrt nach der Schatzinsel vom Anfang bis zum Ende zu beschreiben, und dabei nichts zu verschweigen als die genaue Lage der Insel, und zwar dies auch nur deshalb, weil noch jetzt ungehobene Schätze dort vorhanden sind. So ergreife ich die Feder in diesem Jahre des Heils 17… und versetzte mich zurück in die Zeit, als mein Vater den Gasthof zum „Admiral Benbow“ hielt, und als der braungebrannte alte Seemann mit der Säbelnarbe im Gesicht zuerst unter unserem Dache Wohnung nahm.” (Die bekanntesten Werke von Robert Louis Stevenson, Musaicum Books, 1017, S. 8)

Du magst Abenteuergeschichten? Sie mögen Abenteuergeschichten? Dann bist du und sind Sie bei uns genau richtig! Wir wollen euch mitnehmen in die Welt des 18. Jahrhunderts, spielen, welche Abenteuer aus dieser Zeit erzählt werden, euch miterleben lassen, welche Gefahren der junge Jim Hawkins mit seinen Freunden Cora, Alex und Kim auf der Suche nach dem sagenumwobenen Schatz zwischen Piraten und…. erlebt.

Diese Aufführung ist ein Gemeinschaftswerk der Sekundarstufe I des GNR: SchülerInnen der Theater-AG der Jahrgangsstufen 7 bis 9 haben das Werk in diesem Schuljahr einstudiert, das Bühnenbild ist in der Kunstwerkstatt des Differenzierungsbereiches der Jahrgangsstufe 8 entstanden, die Kostüme wurden im Fachförderkurs Nähen der Mittelstufe angefertigt und die Tanz AG der Erprobungsstufe wird ebenfalls ihr Können zeigen.

Die Mitglieder aller Ensembles haben sich mit großem Einsatz engagiert und freuen sich auf euren und Ihren Besuch am Mittwoch, den 6. Juni 2018 und Donnerstag, 7. Juni 2018 jeweils um 18.30 Uhr in der Aula. Der Eintritt kostet 5 Euro.

 

Es wird seit Monaten fleißig geprobt und vorbereitet:



Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.