Rückblick auf die zweite BERUFE-MESSE am GNR, 3.2.2007
Fast 50 Vertreter von Unternehmen, Hochschulen sowie Ehemalige haben dabei den Schülern ihre Berufe bzw. Ausbildungs- und Studienangebote vorgestellt; der Schwerpunkt lag auf Berufen bzw. Ausbildungen, die die Fachhochschulreife bzw. das Abitur voraussetzen. Unter den Referenten fanden sich auch große Namen wie Bertelsmann, Miele, Telekom oder Hella. Außerdem waren die zentralen Studienberatungen der Universitäten Münster, Bielefeld und Paderborn vertreten, ebenso Bundeswehr und Bundesamt für Zivildienst u. v. a.
Eine Übersicht über die Angebote der zweiten BERUFE-MESSE finden Sie hier:
Referenten der zweiten BERUFE-MESSE
(bm07ref.pdf )

Die drei Säulen der BERUFE-MESSE
Die Messe wurde um 9.00 Uhr vom Schulleiter Peter Esser, Rietbergs Bürgermeister André Kuper und dem für die Gymnasien im Bezirk zuständigen Dezernenten, Dr. Egon Gindele, eröffnet. Letzterer brachte eine wahre Geschichte aus seinem Alltag in der Bezirksregierung mit: ein Vater habe ihn zwecks Beratung aufgesucht. Auf die Frage, was er tun müsse, damit sein Sohn in 15 Jahren noch eine sichere Arbeitsstelle habe, erwiderte Gindele: “Gehen Sie mit ihm am Samstag zur BERUFE-MESSE am Gymnasium Rietberg.” Entscheiden müsse er sich allerdings schon selbst …
Konzeptionelle Veränderungen
Aufgrund der Rückmeldungen von Schüler(inne)n und Referent(inn)en infolge der ersten BERUFE-MESSE 2006 wurde die Konzeption in einigen Punkten weiter entwickelt und ausgebaut: So gab es z. B. eine klare Trennung zwischen Informationsständen, die für Unternehmen, Hochschulen, Bundeswehr, BAZ etc. vorgesehen sind, und den Kurzvorträgen/Gesprächsrunden in Klassenräumen geben, die Kleinunternehmern, Ehemaligen bzw. Eltern jetziger Schüler/innen vorbehalten bleiben sollen. Die zeitliche Struktur der Gesprächsrunden wurde gestrafft. Für die Zentralen Studienberatungen der Hochschulen wurden zentral gelegene Räume reserviert, in denen eine Kombination aus einführenden Vorträgen und individueller Studienberatung stattfand. Schließlich wurden wir auch die Eltern unserer Schüler/innen einladen, das Angebot gemeinsam mit ihren Kindern wahrzunehmen.
Einladungen an Schüler/innen anderer Schulen
Alle benachbarten Gymnasien und Gesamtschulen im Kreis GT haben wir im Vorfeld eingeladen, ihre Schüler/innen an unserer BERUFE-MESSE teilhaben zu lassen. Nur eine Schule, nämlich das Gymnasium Verl, hat dieses Angebot angenommen. Im Hinblick auf künftige Veranstaltungen ist zu überlegen, wie auch die Schüler/innen anderer Schulen effektiver erreicht werden können, denn nur so ist die Messe längerfristig auf diesem hohen Niveau zu etablieren
Medienberichte zur zweiten BERUFE-MESSE:
Die Glocke, 6.2.2007, Autorin: Lara Sogorski
Neue Westfälische, 6.2.2007, Autorin: Petra C. Blöß
Radio Gütersloh – Bericht vom 5.2.2007
Verantwortlich für diese Seite: Thomas Hönemann, Koordinator Studien- und Berufswahlorientierung Sek. 2