• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

11 Fragen an den neuen Hausmeister

04. Oktober 2021
von Emilia Hesse - Homepage AG

Hier am GNR durften wir zum neuen Schuljahr den neuen Hausmeister Herrn Wigge willkommen heißen. Wir von der Homepage AG hatten das Glück, Herrn Wigge ein paar Fragen zu stellen und ihn euch hier vorzustellen…

  1. Wie heißen Sie?

Ich heiße Thomas Wigge.

2. Wie alt sind Sie, wenn wir fragen dürfen?

Ich bin 43 Jahre alt.

3. Haben Sie Erfahrungen als Hausmeister?

Nein, habe ich nicht.

4. Was haben Sie vorher gemacht?

Ich war 24 Jahre bei einer Fensterfirma und danach war ich 2 Jahre bei der Stadt Rietberg für die Flüchtlinge zuständig.

5. Kannten Sie diese Schule schon vorher?

Nein, kannte ich nicht.

6. Warum haben Sie sich hier am GNR beworben?

Da ich mitbekommen habe, dass sie hier einen neuen Hausmeister suchen und da das Klima unter den Kollegen sehr gut ist.

7. Wo kann man Sie am GNR finden?

Im Hausmeisterbüro im VEZ, sonst bitte mich einfach vom Sekretariat aus anrufen lassen.

8. Was gehört alles zu Ihrem Job als Haumeister?

  • Schließdienst
  • Kontrolle und Hilfe bei der Putzkolonne
  • sämtliche Reparaturen im und am Gebäude

9. Worauf freuen Sie sich dabei am meisten?

Am meisten freue ich mich auf einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitstag.

10. Was sind Ihre Erwartungen an Ihrer neuen Arbeitsstelle?

Ein gutes Verhältnis mit den Schüler*innen und den Lehrern*innen aufzubauen.

11. Was machen Sie gerne, wenn Sie nicht arbeiten- also in Ihrer Freizeit?

  • Fahrrad fahren
  • Tuba spielen
  • viel mit meinen Kindern unternehmen

Das Interview wurde durchgeführt von Mona und Emilia (Homepage AG)

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.