• Site Map
  • Impressum

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Schulprogramm
    • Ganztag am GNR
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell
      • 4-Stunden-Modell
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen des GNR
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet
      • Tablet Dokumentation
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Geräteempfehlungen
      • Neue Medien AGs
      • Kontakt/ Ansprechpartner
      • FAQ
      • Konzept
    • Sprachenfolge am GNR
    • Stundentafel des GNRs
    • Individuelle Förderung am GNR
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Der Nepomuc – die Schülerzeitung am GNR
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt des GNR
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung – Eltern
      • Busprojekt – Eltern
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Ausgezeichnete Sprachfertigkeiten

23. März 2018
von Sarah Finkeldei

Erneut stellten sich 16 SchülerInnen der Herausforderung, ihre englischen Sprachfertigkeiten unter Beweis zu stellen und überzeugten in der international anerkannten Sprachzertifikatsprüfung der Cambridge University mit fundierten bis herausragenden Ergebnissen.

Jennifer Schönfisch, Johanna Bode und Annalena Meierfrankenfeld aus der EF bestanden erfolgreich auf dem Niveau des Cambridge English Preliminary (PET) Tests. Dieser attestiert den Schülerinnen bereits umfangreiche Sprachkenntnisse, die sie befähigen, sich im Rahmen eines Aufenthaltes an einer englischsprachigen Gastschule oder eines Berufspraktikums im englischsprachigen Raum mühelos verständigen zu können.

Des Weiteren konnten Dominik Bockmeier, Katharina Bode, Albina Frolow, Luisa Köllner, Stina Marie Lorenz (alle Q2) und Nico Hackler (EF) auf dem fortgeschrittenen B2-Niveau des Cambridge English First (FCE) davon überzeugen, dass sie die englische Sprache flüssig beherrschen. Sie können diese außerdem gezielt einsetzen, um sich für eine Ausbildung in einem Unternehmen oder einem Bachelor- Studiengang erfolgreich zu bewerben.

Sieben SchülerInnen der Q2 gelang es sogar, die Prüfung auf dem zweithöchsten Level zu meistern. Das Cambridge Advanced English Certificate (CAE) wird dem C1-Level des Europäischen Referenzrahmens zugeordnet und bescheinigt unseren Absolventen Onur Bilen, Jana Kammertöns, Vanessa Klassen, Lisa Maria Löher, Florian Lütkewitte, Maeve Ehlers und Julie Moshage eine sichere Verwendung der englischen Sprache im akademischen Umfeld. Mit dem Erreichen dieser Kompetenzstufe sind sie bereits schon jetzt in der Lage, ein Studium aufzunehmen oder eine Berufsausbildung im englischsprachigen Raum zu beginnen.

Während der feierlichen Verleihung der Cambridge-Zertifikate würdigte Schulleiter Matthias Stolper die besonderen Begabungen der SchülerInnen und ermutigte vor allem die Jüngeren, ihre Anstrengungen und Mühen fortzusetzen und es den Oberstufenschülern gleichzutun. Mit großer Freude und Begeisterung überreichte er den Älteren ihre „Eintrittskarte“ in ein erfolgreiches Studium an ausgewählten ausländischen Universitäten.



 

Die Cambridge Prüfungen werden jährlich von mehr als vier Millionen Prüflingen in 130 Ländern abgelegt. Im sechsten Jahr in Folge bietet das GNR die Vorbereitung und Prüfung des Cambridge- Zertifkats an: Bereits in der Mittelstufe gibt es einen Stärkenkurs, der auf das PET vorbereitet. In der Oberstufe wird diese Sprachförderung weitergeführt. Die SchülerInnen können im Rahmen eines Projektkurses ihre Sprachfertigkeiten vertiefen und schließlich ihre fortgeschrittenen Cambridge Prüfungen ablegen.

Ein weiteres Sprachzertifikat – DELF für Französisch – ist hier bereits seit mehr als 14 Jahren etabliert.

 

Text: A. Kaaf

Fotos: Luise (Homepage AG)

Termine

  • Termine
  • Aula

  • Übersicht für Eltern
    Gesamter Kalender

  • Zum Belegungsplan der Aula

275 Jahre GNR

Informationen zum Jubiläum
Veranstaltungskalender
Anmeldung zum Ehemaligenfest

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Weitere Themen

Presseschau

Berufe-Messe

Das EULE- Projekt

Speiseplan der Mensa

Schulkleidung

Unterstützer des GNR

Frühere Beiträge

  • GNR zum dritten Mal „Klimaschutzschule Gold“

    GNR zum dritten Mal „Klimaschutzschule Gold“

    21. März 2018
  • 275 Jahre GNR – „Good feelings“ beim Konzert-Publikum

    275 Jahre GNR – „Good feelings“ beim Konzert-Publikum

    17. März 2018
  • Schüler gestalten Schule um: Der SV-Raum im neuen Look

    Schüler gestalten Schule um: Der SV-Raum im neuen Look

    15. März 2018
  • Neuer Schulsieger beim Wettbewerb „Diercke WISSEN“

    Neuer Schulsieger beim Wettbewerb „Diercke WISSEN“

    15. März 2018
  • 275 Jahre GNR – „die daktiker“ am 16.3.18

    275 Jahre GNR – „die daktiker“ am 16.3.18

    13. März 2018
  • 275 Jahre GNR – Eindrücke von der Auftaktveranstaltung

    275 Jahre GNR – Eindrücke von der Auftaktveranstaltung

    11. März 2018
  • 275 Jahre GNR – Konzert der Bigband am 11.03.2018

    275 Jahre GNR – Konzert der Bigband am 11.03.2018

    10. März 2018
  • Haus der Geschichte Bonn – „Unsere Geschichte näher kennenlernen“

    Haus der Geschichte Bonn – „Unsere Geschichte näher kennenlernen“

    10. März 2018
  • Vom GNR ins ferne China

    Vom GNR ins ferne China

    10. März 2018
  • „Das wird ein Schauspiel geben“

    „Das wird ein Schauspiel geben“

    6. März 2018
  • Volles Haus bei der 13. Berufe-Messe

    Volles Haus bei der 13. Berufe-Messe

    22. Februar 2018

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Individuelle Förderung am GNR
  • Lernzentrum
2018 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.